Versammlung am 27. September 2025
An diesem Samstag findet in Steyregg eine Versammlung als Protest gegen eine Veranstaltung der Identitären Bewegung statt. Hier gibts ein Infoblatt: Folder
An diesem Samstag findet in Steyregg eine Versammlung als Protest gegen eine Veranstaltung der Identitären Bewegung statt. Hier gibts ein Infoblatt: Folder
Bei der diesjähringen Kinderferienaktion haben wir mit den Kindern eine Entdeckungsreise durch Steyregg unternommen. In 3 Teams ging’s durch Steyregg. Wir hatten eine tolle Zeit und es wurden kniffelige Rätsel gelöst. Im Stadtgarten gab’s dann als Abschluss einen Obstsalat für alle. Ein paar Inhalte auf der Strecke stammten von der Kinder- und Jugendanwaltschaft in Linz.…
Eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerks Steyregg in Kooperation mit dem Heimatverein Steyregg, der Bürgerinitiative „Steyregg ist bunt“ und dem EB Forum OÖ „Guten Morgen, Zukunft!“ Peter Pohn, Eugen Victor & Liane Locker (v.l.n.r.) mit den Veranstalter:innen. Foto: privat. Geschichte aufzuarbeiten und diese einem breiten Publikum näher zu bringen, ist bekanntlich keine leichte Aufgabe. Einige von…
Wie letztes Jahr möchten wir euch wieder zu unserem „Picknick für Vielfalt und Toleranz“ einladen. Am 21. September 2024 treffen wir uns um 15 Uhr im Stadtgarten Steyregg (Fischergasse, neben dem Kindergarten). Falls das Wetter nicht mitspielt, treffen wir uns in der Musikschule in der Kirchengasse 18. Worum gehts bei diesem Picknick? Wir tauschen uns…
Die Identitäre Bewegung fand erstmals im Verfassungsschutzbericht des DSN namentlich Erwähnung. Konkret werden die Identitären darin als „geistige Brandstifter“ mit „hoher Waffenaffinität“ und „vermehrter Gewaltbereitschaft“ beschrieben. Das ist im Vergleich zur Einschätzung der letzten Jahre eine enorme Verschärfung. Man kann nicht mehr länger von einem harmlosen Kulturverein ausgehen.
Die beiden Slogans „buntes Steyregg“ & „Respekt“ prangen seit Anfang Mai 2024 groß und farbenfroh in der Unterführung neben dem Imbiss Dörfler. Unser Graffiti-Künstler hat die hetzerischen Sprüche, die vorher dort zu lesen waren, bunt übermalt. Ein herzliches Danke für die schöne Gestaltung! Ganz fertig ist das Bild noch nicht, aber jede:r kann sich bereits…
Als Highlight des letzten Netzwerktreffens durften wir einen Vortrag von Florian Wenninger über Antisemitismus einst und jetzt hören. Hier unsere Zusammenfassung: Erste Anzeichen von Konflikten gab es in Zusammenhang mit der seleukidischen Hellenisierungspolitik (300 v. Chr.): Das Reich Alexander des Großen war ein Vielvölkerstaat mit polytheistischen Bewohnern. Die einzige Ausnahme waren die monotheistischen Israeliten, die…
Remigration ist doch ein harmloses Wort, oder? Der Hauptredner an diesem Abend im Castell Aurora hat sogar ein Buch darüber geschrieben. Tja, da hat der Autor wieder mal einen Begriff zweckentfremdet und sich eine Scheinwelt herbeiphantasiert. Hinter dem ursprünglich positiv konnotierten Begriff versteckt sich in der Lesart der Identitären Bewegung eiskalte Deportation und Verletzung der…
Am Sonntag Abend haben sich rund 5000 Menschen am Hauptplatz in Linz unter dem Titel „Demokratie verteidigen“ eingefunden um ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Wir waren mittendrin und haben geschlossen mit Menschen aus allen Gesellschaftsschichten Stärke gezeigt! Die Plattform Demokratie verteidigen organisierte über ganz Österreich verteilt Kundgebungen zu denen sich am Sonntag 12.000…
Die Initiative „Steyregg ist bunt“ organisierte am Freitagabend eine eindrucksvolle Mahnwache vor dem Castell Aurora, einem Treffpunkt für „Identitäre“. Über 50 Personen versammelten sich mit Kerzen und Taschenlampen, um ein deutliches Zeichen für Offenheit, Frieden und Toleranz zu setzen. In Deutschland hat sich in den letzten Wochen die bisher größte und breiteste Protestbewegung gegen Rechtsextremismus…
Das war der Workshop „Aggressive Sprüche stoppen“: Die Veranstaltung fand am 29. November im Gasthaus Weissenwolff in Steyregg statt und wurde von der Initiative „Steyregg ist bunt“ gemeinsam mit „Zusammenhelfen in Oberösterreich“ organisiert. Ein besonderer Dank geht an unsere Referentin Katja Kloimstein, deren umfassendes Fachwissen und inspirierende Präsentation einen Einblick gab, wie wir mit aggressiven…
Am 30. September veranstaltet das Castell Aurora ein sogenanntes „Kulturfest“, bei dem Künstler:innen und Persönlichkeiten aus Österreich und Deutschland zusammenkommen. Das sind für die extremistische Szene namhafte Gäste, die von Personen aus dem rechtsradikalen Spektrum verehrt werden und deren Werke in Deutschland teilweise als antisemitisch und kindheitsgefährdend eingestuft sind. Steyregg wehrt sich und setzt ein…
In unserem Alltag treffen wir immer wieder auf unangenehme Gesprächssituationen. Oft sind wir überrumpelt und überrascht von der Aggression, der Plumpheit, der Absurdität oder Menschenverachtung einer Aussage und fühlen uns ohnmächtig. Der Workshop liefert Impulse, um in solchen Situationen selbstsicherer agieren zu können und sich handlungsfähiger zu fühlen. Durch das Kennenlernen unterschiedlicher Reaktionsmöglichkeiten erweitern Sie…
Ein schmackhafter Rückblick Pizza & Politik war eine Workshop-Reihe des Jugendzentrums JUSTY in Steyregg, die einmal im Monat zwischen Februar und Mai 2023 stattfand. Sie fand im Auftrag der “Familienakademie Mühlviertel” in Kooperation mit der Initiative “Steyregg ist bunt” statt und wurde von der ”Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung” gefördert. Um was ging es dabei? “Ich finde…
Am 22. Mai besuchten einige von uns das kleine Netzwerktreffen des OÖ. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Martin Becher berichtete über die wirksamen Aktivitäten des „Bayerischen Bündnisses für Toleranz“ und den Aufbau des „Netzwerks Demokratie“ in der Evangelischen Kirche von Bayern. Maria Prieler-Woldan präsentierte ihr Buch „Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um…
Bereits zum zweiten mal kamen wir in den Genuß einer individuellen Führung durch das Konzentrationslager Mauthausen. Die Führung wurde dort fortgesetzt, wo die erste beendet wurde.
Am 19. November veranstalteten die Identitären einen Vortrag. Der Vortragende war Martin Sellner, der Kontakte zu einem Massenmörder und zu verurteilten Holocaust-Leugnern pflegt. Aus diesem Grund fanden sich Antifaschisten aus Wien und Graz in Steyregg ein. Mit Transparenten und Sprechchören brachten sie ihren Unmut zum Ausdruck. Es kam zu keinen Tumulten oder Ausschreitungen. Lediglich zwei…
Wir haben mit einem Transparent ein sichtbares Zeichen gegen Identitäre gesetzt, weil diese jetzt auf die Bürgerinnen und Bürger im Ort zugehen wollen. Auslöser war ein Flugblatt mit der Einladung zu einem offenen Abend in das Castell Aurora, dem Stützpunkt der Identitären. Laut Flugblatt sehen sich die Identitären nun als Bestandteil des Ortes und möchten…
Eine Abordnung unserer Initiative hat das Große Netzwerktreffen vom OÖ. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus besucht. Zwischen mehreren Impulsvorträgen konnten wir dort Kontakte zu anderen Organisationen knüpfen und gegenseitig Erfahrung austauschen. Gut zu wissen, daß wir nicht alleine dastehen.
Unser Stand am Stadtfest war ein voller Erfolg. Der Andrang war riesig. Wir haben fast zweihundert Luftballons und Seifenblasen verteilt und noch weit mehr Kinder geschminkt. Überall konnte man unsere bunte Botschaft sehen. Bis ins Fernsehen haben es unsere toll geschminkten Kinder gebracht. Natürlich haben wir nicht nur Kinder glücklich gemacht, sonder auch fleißig mit…
Wenn alle Urlauber:innen wieder zurück sind, Kindergarten und Schule wieder gestartet haben und der Alltag so halbwegs läuft, möchten wir dich zum nächsten Treffen von „Steyregg ist bunt“ einladen Der Ort der Veranstaltung wird noch bekannt gegeben – nach Möglichkeit in einem Steyregger Gasthaus. Falls du noch nicht dabei warst und dich fragst, was bei…
Am 10. September 2022 findet in Steyregge das Stadtfest unter dem Titel „Manege frei“ statt. Auch wir von „Steyregg ist bunt“ haben an diesem Tag einen Stand und freuen uns über Besucher:innen. WICHTIG: Wir sind ein Mitmachstand! D.h. schaut vorbei, tauscht euch mit uns aus, erzählt Bekannten und Verwandten von unserem Stand, etc. Eure Kinder…
Am 2. Juli 2022 besuchten Mitglieder unserer Initiative das Mauthausen Memorial. Beim Rundgang hat uns unser Guide nicht nur von der Vergangenheit und dem Nationalsozialismus erzählt, sondern auch die Frage mit uns diskutiert „Was hat das mit uns heute zu tun?“ Dabei ist er auf aktuelle Themen wie „die neuen Rechten“ und die Wichtigkeit zivilgesellschaftlicher…
Wir laden am Mittwoch, den 18. Mai 2022 zu einer Podiumsdiskusion zum Thema Extremismus heute ein. Dabei sollen durch kurze Vorträge Hintergründe und Kenntnisstände erörtert werden. Es soll ein Überblick gegeben werden, welche Maßnahmen gegebenenfalls ergriffen werden. Diese reichen von Aktionen zivilgesellschaftlicher Initiativen bis zum Einschreiten des Verfassungsschutzes. Die Veranstaltung soll aufklären, wie man sich…
Am 25. Februar findet in Wien eine Podiumsdiskussion zum Thema Umgang mit extrem rechten Netzwerken statt. Der Hintergrund ist das Gerichtsverfahren der „Europäischen Aktion“. Hinweis: Die Veranstaltung wird auch im Internet übertragen.
Wir haben die Gelegenheit genutzt, unsere Initiative beim OÖ. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus vorzustellen. An diesem Abend gab es auch einen Vortrag zur Einschätzung der aktuellen Situation von Bernhard Weidinger vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW).
Das Haus der Identitären Bewegung in Steyregg wurde augenscheinlich mit Farbe beworfen. Zusammenhänge oder Hintergründe sind uns nicht bekannt. Auch nicht, ob dieses Haus bewußt gewählt wurde, oder ob es Zufall ist. Während wir offen sind für künstlerische Betätigung im öffentlichen Raum entspricht diese Aktion nicht unserem Zugang zur Verschönerung des Ortsbilds. Wir von Steyregg…
Unser erster gemeinsamer Schritt war die Gestaltung eines Flugblatts. Wir haben den Folder im Gemeindegebiet ausgetragen. Es gab lauter positive Rückmeldungen. Wer den Folder runterladen will kann das hier tun: Material
Steyregger Bürger:innen gründeten die Initiative „Steyregg ist bunt“. Damit setzen sie ein Zeichen gegen die rechtsextreme Identitäre Bewegung, die in Steyregg bei Linz ihre Basis für Oberösterreich betreibt. Die Initiative klärt auf und zeigt friedlich, dass Steyregg bunt und vielfältig ist. Bürger:innen-Initiative für Vielfalt Als bekannt wurde, dass die Identitäre Bewegung in Steyregg ihr neues…